Aktuell
Eis ist auch Wasser
So wie letztes Jahr wurde auch dieses Jahr ein Ausflug auf die Eisbahn nach Landau organisiert. Am Sonntag den 15.12.2024 haben sich einige Jugendliche aus dem Verein getroffen und gemeinsam die Eisfläche unsicher gemacht. Die Betreiber konnten nur Schuhe bis Größe 46 verleihen. Somit konnten leider nicht alle mit aufs Eis. Für die, die es auf die Eisfläche geschafft haben, gingen 2h mit Rennen entlang der Bahn, Fangen und natürlich auch dem Erlernen des Schlittschuhlaufens schnell vorüber. Einige wenige konnten dann auch noch nach dem aufbereiten der Eisoberfläche ein paar Runden drehen.
Auch wenn unsere Tauchlehrer und Organisatoren dieses Ausflugs, Patrick und Roland kein „Eis-Lauf-Brevet“ ausstellen können, hoffen wir doch auf die Möglichkeit einer Wiederholung im nächsten Jahr.
Vielen Dank an alle Beteiligten, für diesen Tollen Ausflug.
50m tief und eine Bullenhitze
Am 14.12.2024 haben sich 6 TSGler in eine Tiefe von 50m gewagt! Für den einen oder anderen war es nicht das erste mal. Aber das was sich der Organisator Ronny ausgedacht hatte, war doch für die meisten neu. Eine Druckkammerfahrt im Helios Spital in Überlingen am Bodensee. Schon früh morgens haben sich die 6 auf den Weg gemacht. Nach der Ankunft und einem Kaffee ging es dann gleich zum Druckkammerraum. Dort wurden uns erst einmal etwas Theorie bezüglich der Druckkammer und dem Tiefenprofiel vermittelt. Nach der obligatorischen Prüfung der Brevets und der Tauchtauglichkeitsuntersuchung, ging es dann für die erste Gruppe schon in die Kammer. Wir haben in den gut 70 Minuten noch mal etwas Freizeit gehabt. Danach durften wir in die 9200l große Stahlröhre.
Nach der Einführung in die Gegebenheiten und Kommunikationsmöglichkeiten in der Druckkammer ging es auch schon los. Die Tauchcomputer wurden in einem mit Wasser gefüllten Eimer mitgenommen. Nach dem Schließen der Tür haben wir gemeinsam von 5 heruntergezählt und los ging es. Druckausgleich, Druckausgleich, Druckausgleich und dann wurde das warm in der Kammer. Ein Temperaturanstieg von ca. 20°C auf Gut 27°C innerhalb von knapp 6 Minuten. Und zack waren wir auf einer "Tauchtiefe" von etwas über 50m. Gegenstände wie Neopren, Bälle oder auch ein Stück Rohrisolierung waren komplett zusammengedrückt. Aufgrund der hohen Dichte der Luft und der damit beschleunigten Schallübertagung hören sich Stimmen an, als wenn Donald Duck reden würde. Super lustig. Die Stimmung war heiter und die von den Betreibern bereitgestellten Aufgaben wurden versucht zu lösen. Alle Teilnehmer waren hoch konzentriert und haben erst spät bemerkt, dass der Betreiber durch das Bullauge einen roten Laserpunkt in die Kammer projiziert hat. Aufgrund der komprimierten Luft fällt ein Blatt Papier viel langsamer zu Boden als außerhalb der Kammer. Thomas hatte dann auch noch das Klemmbrett fallen lassen. Hier war der Unterschied nicht so deutlich zu sehen.
Die 15 Minuten in den Tiefe waren schnell vorbei. Die Dekompression ab 12m Tiefe wurde dann über Sauerstoffmasken gesichert.
Wir waren uns einig, an der Oberfläche hatten die Aufgaben immer noch einen gewissen Schwierigkeitsgrad. Allerdings war es schon erstaunlich, wie Konzentriert man doch in der Tiefe sein musste um sich überhaupt mit den Aufgaben zu beschäftigen.
In einer gegenüberliegenden Pizzeria haben wir uns dann noch einmal gestärkt, bevor wir wieder den Rückweg angetreten sind.
Vielen Dank an Ronny für die Organisation dieses Ausflug. Einfach eine tolle Erfahrung!
Die TSGler feiern wieder Weihnachten...
Am 07. Dezember 2024 ist es mal wieder so weit. Unsere TSG Klingenmünster feiert Weihnachten. Dabei handelt es sich traditionell um ein Großereignis 😊! Wie immer kommen die Anmeldungen schleppend bei unserem Stefan an und erst nach der gefühlt 10. Aufforderung und fortgeschrittenem Datum explodieren die Anmeldungen, so dass am Schluss deutlich über 70 Vereinskameradinnen und -kameraden den Weg nach Waldrohrbach ins Bürgerhaus finden. Die fleißigen Helferlein bereiten am Morgen alles vor und gegen 18:00 Uhr trudeln die Ersten in bester Feierlaune ein. Letzte technische Herausforderungen, wie zum Beispiel die Befreiung eines an die Decke gefesselten Beamers werden gemeistert und schon geht es los! Unser Vorstand berichtet vom vergangenen Jahr und besonders verdiente TSGler werden geehrt. Und dann spricht unser Jens den Satz, auf den alle so sehnsüchtig warten: „Das Buffet ist eröffnet“. Wie immer stürzen wir uns auf die leckeren Speisen, die uns wieder das Team rund um Frau Haller zubereitet hat.
Vivien und Sarah animieren uns zum Erraten von Weihnachtsliedern, indem sie immer nur die ersten Töne eines Weihnachtsliedes anspielen. Es ist immer wieder erstaunlich wie schnell manche die Lieder erraten. Die Stimmung ist ausgelassen und nachdem das Essen wie jedes Jahr viel zu fettig ist, kommen auch die drei Flaschen Schnaps weg, die Stefan für uns kalkuliert hat 🥴. Einer der Höhepunkte ist sicher der Vortrag unserer TSG-Wichtel, der dieses Jahr von Sarah und ihrem Papa Peter vorgetragen wird. Mit viel Witz und Charme erzählen die beiden von unserem Vereinsleben des letzten Jahres. Ein Lacher jagt den anderen und einige TSGler werden kräftig veräppelt, aber auch die können über sich selbst lachen, sodass der Vortrag ein voller Erfolg ist – Danke euch für diesen klasse Programmpunkt!
Mit dem Programmpunkt endet der offizielle Teil und ab sofort wird wieder viel Taucherlatein gesponnen. Die Fische 🦈🐠, die bei den zahlreichen Tauchgängen in 2024 gesichtet wurden, sind auf einmal mindestens 50 % größer, dicker und natürlich noch viel, viel gefährlicher als noch vor drei Stunden…😉.
Ein schöner Abend geht zu Ende und die letzten TSGler finden weit nach Mitternacht den Weg nachhause. Wie immer haben sehr viele von Euch mitgeholfen, dass das Fest ein voller Erfolg war. Daher bedanke ich mich im Namen aller Teilnehmer sehr herzlich bei all den fleißigen Helferinnen und Helfern ohne die Feste dieser Art natürlich nicht möglich sind ❤!
Bericht Karsten Kasper
Vereinsfahrt 2024
diesmal Kroatien. Roland zu einer Vereinsfahrt zu Sveta Marina Kroatien geladen und einige sind dem Aufruf gefolgt. Am Samstag den 17.08.2024 sind alle Teilnehmer auf dem Campingplatz eingetroffen und haben sich schon mal mit den näheren Gegebenheiten vor Ort vertraut gemacht. Am Nächsten Tag wurden wir dann auf der Tauchbasis des Campingplatz bezüglich des Angebots und der dortigen Möglichkeiten Gebrieft. Die sehr gut durchorganisierte Tauchbasis scubacenter hat es uns sehr leicht gemacht, die Tauchgänge von Land oder dann auch im Verlauf der Woche vom Boot aus eigenständig durchzuführen. Egal ob Flaschenfüllungen, Auswaschen der Tauchausrüstung oder die Aufbewahrung. Alles war Organisiert und wenn doch mal etwas unklar war, stand das freundliche Personal immer mit Rat und Tat zu stelle.
Von Land war das Angebot schon Hervorragend. Egal ob Flachwasser für KTSA Taucher mit Seepferdchen, Seesternen, Seeigeln oder am Hang auf bis zu 20m mit Holzwrack, Krebsen, Garnelen und Congas oder auch an einer Steilwand bis >40m mit Hummer und Tiefenrausch. Für alle war etwas dabei.
Bootsausfahrten wurden ebenfalls angeboten. Auch da konnten unterschiedliche Tauchsports für verschiedene Ausbildungsstufen betaucht werden. Das Wrack der Lina, unterschiedliche Steilwände und auch Meeresgrotten wurden mit dem Boot innerhalb von 15-60 Minuten angefahren. Als Tauchzeit wurde immer max. 60 Minuten vereinbart.
Auf dem Campingplatz waren wir leider etwas verstreut. Aber das hat uns natürlich nicht davon abgehalten auch abends das verdiente Dekobier zu genießen oder auch mal in verschiedenen Gruppen etwas essen zu gehen.
Für die Organisation im Vorfeld und vor Ort sagen wir: Vielen Dank Roland!